Unsere Geschichte

Seit Generationen ist die Familie geprägt vom Ackerbau und dem Milchviehbetrieb. Doch die Landwirtschaft befindet sich im Wandel der Zeit. 

 Unser damaliges Konzept mit den freilaufenden Kühen im Stall und auf der Weide mit einer  computergesteuerten Fütterung  wollten wir den Pferden zugute kommen lassen. 

Bei uns, Beate und Henner, reifte durch die enorme Milchkrise die Idee, den uns am Herzen liegenden Milchviehbetrieb als luftige und großzügige Liegehalle für Pensionspferde zur Verfügung zu stellen. 
Da Pferde in unserer Familie schon immer dazugehörten und das ausreiten im Gelände zu einer unserer größten Leidenschaft gehört, fiel uns die Entscheidung etwas einfacher, den Betrieb umzustellen. 

Wir reisten zusammen mit unseren Kindern Leonie und Sophie quer durch Deutschland, um Ideen für eine moderne und artgerechte Pensionspferdehaltung zu sammeln. Unser wichtigstes Kriterium war, den Pferden und ihren Besitzern eine moderne, durchdachte und den aktuellen Leitlinien des Tierwohls entsprechende Anlage zu konzeptionieren. So wurde der ehemalige Milchviehbetrieb zu einem tiergerechten Schauer Aktivstall umgebaut.

Am 1.02.2016 wurde die gesamte Anlage für die Stuten- und Wallachherde eröffnet. 

Henner

  • Landmaschinenmechaniker
  • landwirtschaftliche Ausbildung
  • Landwirtschaftsmeister
  • über Generationen in der Landwirtschaft 

Beate

  • Landwirtschaftliche Ausbildung
  • Argrartechnikerin
  • über Generationen in der Landwirtschaft 


Leonie

  • Ökotrophologie (B.Sc.)
  • lebenslange Pferdeerfahrung
  • betreibt eigenen Hof seit 2019


www.oberfeldhof.de

Sophie

  • Bankkauffrau
  • Soziale Arbeit (B.A.)
  • Pferdefachwirtin KPA



Adam

  • seit 2008 bei uns 
  • ist als sehr verlässlicher Mitarbeiter für die alltäglichen Aufgaben im Aktivstall und im Paddockstall zuständig
  • hilft überall wo er gebraucht wird
  • unterstützt Henner bei allen Arbeiten auf dem Feld und auf dem Hof